Die 8 Jahreskreisrituale

Im Rhythmus der Natur finden 8 Feste im Jahreskreis statt. 4 dieser Zeitpunkte beziehen sich auf den Sonnenstand: Wintersonnenwende (21. Dezember), Frühjahrstag- und Nachtgleiche (21. März), Sommersonnenwende (21. Juni) und Herbsttag- und Nachtgleiche (23. September). Dazwischen liegen 4 Feste, die den Jahresrhythmus markieren und ursprünglich Mondfeste waren, die zu Vollmond gefeiert wurden. Heute orientieren wir uns an den jeweiligen Monatsanfängen: Lichtfest Anfang Februar, Fruchtbarkeitsfest Anfang Mai, Schnitterfest Anfang August, Ahnenfest Anfang November.
Wirkung und Ablauf
Jahreskreisfeste sind Übergangsrituale, in denen wir achten aus welcher Zeit wir kommen und innerlich ausrichten auf die kommenden Wochen. Damit stärken wir unsere tief verankerte Verbundenheit mit der Erde und ihrem Zyklus. Die jeweiligen Themen werden in unserer Seele aktiviert und fördern persönliche Entwicklungsprozesse, Erkenntnisse sowie individuelle Lösungen. Ziel ist die Rückverbindung zu den inneren, heilsamen Quellen unserer Seelenwelt. Bestandteile der Rituale sind die Anrufung unterstützender Kräfte aus den Himmelsrichtungen, eine energetische Aura-Reinigung und Bewusstseinsreise mit Trommelbegleitung sowie Nachbereitung und Austausch der Erfahrungen.
Termine 2025 in "Mittelerde"
Die Rituale finden in offenen Gruppen in Mittelrode - liebevoll Mittelerde genannt - bei 31832 Springe statt.
- Lichtfest, keltisch Imbolc: So, 2.2. um 14 h, mehr
- Frühlingstag- und Nachtgleiche, keltisch Ostara: Sa, 22.3. um 14 h, mehr
- Fruchtbarkeitsfest, keltisch Beltane: Do, 1.5. um 15 h, mehr
- Sommersonnenwende, keltisch Litha: Sa, 21.6. Uhrzeit noch offen, mehr
- Schnitterfest, keltisch Lugnasad: So, 27.7. um 15 h, mehr
- Herbsttag- und Nachtgleiche, keltisch Mabon: So, 21.9. um 14 h, mehr
- Ahnenfest, keltisch Samhain: voraussichtlich Sa, 1.11. um 14 h, mehr
- Wintersonnenwende, keltisch Yule: Sa, 20.12. um 16 h, mehr
Ich bitte um Anmeldung bis 3 Tage vor der Veranstaltung unter Kontakt
zurück zu Aktuelles